Trend: Das kleine Aquarium Nano-Aquarien sind attraktiv und man kann sie aufstellen, wo man sich häufig aufhält, in Wohnzimmer, Küche, Büro oder sogar Schlafzimmer. Aber kleine Aquarien bedürfen einer besonderenPflege und fordern einiges an Aufmerksamkeit.Denken Sie dabei aber immer zuerst an die Bedürfnisse der Aquarienbewohner. Wie Sie IhrNano-Aquarium einrichten und es richtig pflegen, zeigt Ihnen dieses Buch.Aus dem Inhalt - Wie funktioniert ein Nano-Aquarium und wierichte ich es ein? - Wie bepflanze und wie pflege ich mein Aquarium? - Wie versorge ich die Tiere im Nano-Aquarium? - Geeignete Bewohner im Porträt
Abstreifer für Aquarien. Freund Wasserleitung. Größe: 41 cm.
Ihr Hobby Nano-Aquarien ab 8.99 EURO
Tropische Aquarien - Cichlide...
Zweifarbige Lampe ES E27 für Aquarien Leistung: 20W
Absorptionsfilter in Aktivkohle für Aquarien. Enthält zwei qualitätssparende Einzeldosispackungen. Marke: Fuss-Hund Maßnahmen: - 250 g
Klein, aber fein! Zierliche Miniaturfische, geschäftige Garnelen, zarte Pflanzen: Eine Nano-Aquarium ist ein echter Hingucker. Es stellt mit seinen bis zu 35 Litern Fassungsvermögen eine attraktive platzsparende Alternative zu größeren Aquarien dar und ist in der Pflege kaum aufwendiger. Die Aquarien-Experten Ulrich Schliewen und Jakob Geck erklären im GU Tierratgeber Nano-Aquarien, welche Ausstattung man für die Minibecken braucht und wie man sie Schritt für Schritt einrichtet und bepflanzt. Man erfährt, wie man die Aquarienbewohner richtig einsetzt und gesund ernährt und welche Pflegemaßnahmen nötig sind. Es gibt zahlreiche Tipps und Ideen für eine abwechslungsreiche Gestaltung der Nanos. Zudem zeigen konkrete Einrichtungsbeispiele (vom Stillwasser- bis Amazonien-Becken), wie die Unterwasserwelt im Miniformat garantiert funktioniert. Der Verhaltensdolmetscher erklärt darüber hinaus typische Verhaltensweisen der Nano-Bewohner. Und mit SOS – was tun? ist Hilfe im Notfall garantiert.
Aquarien Atlas 6